Trockene Augen in Wien: TearStim bei Meibom-Drüsen-Dysfunktion (MDD)
Was ist eine Meibom-Drüsen-Dysfunktion?
Die Meibom-Drüsen in den Augenlidern produzieren Lipide (Fette), die den Tränenfilm stabil halten. Wenn diese Drüsen verstopfen oder nicht mehr richtig arbeiten, reißt der Tränenfilm schneller – die Folge: Trockenheit, Brennen und eine eingeschränkte Sehqualität.
Symptome einer Meibom-Drüsen-Dysfunktion
- Fremdkörpergefühl: Es fühlt sich an, als ob Sand oder Staub im Auge wäre.
- Schnelle Tränenverdunstung: Der Tränenfilm reißt schneller, was zu verstärkter Trockenheit führt.
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit: Ohne die schützende Lipidschicht werden die Augen leichter geblendet.
- Häufiges Blinzeln: Der Körper versucht, das fehlende Lipid durch Blinzeln zu kompensieren.
- Schwankende Sehschärfe: Besonders beim Lesen oder langer Bildschirmarbeit kann das Sehen unscharf werden.
- Augenermüdung: Ein instabiler Tränenfilm führt zu schneller Ermüdung der Augen.
- Brennendes Gefühl: Wird die Hornhaut unzureichend befeuchtet, kann das Auge gereizt werden.
- Vermehrtes Tränen: Ein paradoxer Reflex, mit dem das Auge versucht, die Trockenheit auszugleichen.
Wie TearStim Ihren Alltag verbessert
- Kontaktlinsen den ganzen Tag bequem tragen – ohne Trockenheit!
- Keine müden, gereizten Augen mehr beim Arbeiten am Bildschirm!
- Klares Sehen und mehr Komfort im Alltag!
Warum ist TearStim besser als Augentropfen und mechanische Lidmassage?
| Merkmal | TearStim (IRPL®) | Augentropfen | Mechanische Lidmassage |
|---|---|---|---|
| Langfristige Wirkung | ✅ Ja | Nein | Teilweise |
| Anwendungszeitraum | ✅ 4 Sitzungen | Tägliche Anwendung | Regelmäßige Massage |
| Besonders geeignet für Kontaktlinsenträger, Bildschirmarbeit |
✅ Ja | Nur kurzfristige Linderung | Eingeschränkt |
TearStim und die Stimulation des Parasympathikus
- Aktivierung des Parasympathikus: TearStim (IRPL®) regt nicht nur die Meibomdrüsen an, sondern beeinflusst auch das Nervensystem positiv.
- Verbesserte Drüsenfunktion: Durch die gezielte Stimulation werden die Meibomdrüsen aktiviert, um wieder mehr Lipide zu produzieren.
- Langfristige Stabilisierung: Durch die Aktivierung des Parasympathikus bleibt der Tränenfilm länger stabil, was die Sehqualität nachhaltig verbessert.
Ablauf der TearStim-Stimulation – Ihr Weg zu besserem Sehen
Vor der ersten Sitzung:
- Analyse Ihrer Meibomdrüsen mit dem Infrarot-Bild nach Heiko Pult zur Einstufung der Drüsenfunktion.
- NIBUT-Tränenfilmtest, um die Tränenstabilität zu messen.
- OSDI-Fragebogen, um die individuellen Beschwerden zu erfassen.
Während der Sitzung:
- Die Augenpartie wird gereinigt, Make-up und Cremes müssen vorher entfernt werden.
- Sie tragen eine Schutzbrille, um die Lichtimpulse optimal wirken zu lassen.
- Die Stimulation selbst dauert nur 15 Minuten – perfekt für eine kurze Pause zwischendurch.
- Ein leichtes Wärmegefühl ist spürbar, aber absolut angenehm.
Direkt nach der Stimulation sichtbar:
- Weißere Augen: Viele Patienten bemerken sofort nach der Sitzung, dass die Augen klarer und weniger gerötet aussehen.
- Schnelle Rückkehr in den Alltag: Keine Ausfallzeit – direkt nach der Sitzung können Sie Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen.
Ablauf der Sitzungen:
- Tag 0: Erste Anwendung zur Stimulierung der Meibomdrüsen.
- Tag 15: Zweite Sitzung zur Verstärkung der Effekte.
- Tag 45: Dritte Anwendung zur weiteren Stabilisierung.
- Tag 75: Eine vierte Sitzung zur Langzeiterhaltung ist im Paket enthalten.
- Nach 12 Monaten: Auffrischungssitzung zur langfristigen Stabilisierung des Tränenfilms.
Fragen und Antworten
Dein Weg zu klarerem Sehen – Jetzt Termin buchen!
Sag trockenen, müden Augen Lebewohl – starte mit klarem Blick in den Tag! TearStim kann dir helfen, endlich wieder ohne Beschwerden zu sehen und deinen Alltag unbeschwert zu genießen. Nutze jetzt die Gelegenheit für eine nachhaltige Verbesserung deiner Sehqualität!
Vereinbare jetzt einen Termin in unserer SichtBar Wien und lass dich persönlich von uns beraten:
Unsere Geschäfte
Wiedner Hauptstraße 26
1040 Wien
Anfahrt
+43 1 585 63 63
1040wien@sichtbar.at
Wiedner Hauptstraße 28
1040 Wien
Anfahrt
+43 1 581 14 72
1044wien@sichtbar.at
Linzer Straße 253
1140 Wien
Anfahrt
+43 1 914 51 65
1140wien@sichtbar.at